
Katalogauszüge

SPEZIAL April 2016 www.fendt.com www.fendt.tv Fendt 1000 Vario auf der Bauma 2016 – der größte Standardtraktor auf der größten Messe > 10 Arbeiten auf dem Mond. In einem ehemaligen Tagebau. Wir sind das Fundament von Porsche. Bodenfräsen in Leipzig.
Katalog auf Seite 1 öffnen
Fendt Aktuell Forst Gehölz Bauwirtschaft Transport > 10 Fendt 1000 Vario auf der Bauma 2016: Der größte Standardtraktor auf der größten Messe weltweit Auf der bauma 2016: Peter-Josef Paffen im Gespräch mit der bayerischen Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, Ilse Aigner > 4 Arbeiten auf dem Mond. Der 1000er in einem ehemaligen Tagebau. Liebe Leserinnen und Leser, > 16 Staubfreie Einfälle aus der Ideenschmiede. Vollblutunternehmer Jürgen Stehr. ich erinnere mich noch ganz genau an den ersten Feldeinsatz mit einem Fendt 1000 Vario. Das ist schon über zwei Jahre...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Arbeiten auf dem Mond Der Wind pfeift. Und Regen kommt auch noch dazu. Keine Witterung für Schönwetterfeunde. Und auch keine Umgebung für Naturliebhaber. Denn so, wie es hier im ehemaligen Braunkohleabbaugebiet Klettwitz aussieht, so könnte es auch auf dem Mond aussehen. Doch dann hört man das Geräusch von Motoren und sieht in der Entfernung Pflanzen wachsen und ahnt: Aus dieser Mondlandschaft wird zukünftig ein Naturschutzgebiet. Die Mannschaft, die hier seit Oktober 2015 Erdmassen bewegt, gehört zur BTF Rönnebeck GmbH. Die Brüder Marcel und Renè Rönnebeck leiten das Familienunternehmen...
Katalog auf Seite 3 öffnen
bis Juli 2016, inkl. Böschungsprofilierungsarbeiten“, beschreibt Renè Rönnebeck den Massentransport der Kippenerde. „Unsere Maschinen müssen am Tag ca. 2.000 m³ transportieren, aber aufgrund der Witterung ist es an manchen Tagen auch weniger. Wenn es viel regnet, wird der Boden hier schnell schmierig, es entstehen tiefe Wasserlöcher.“ Die zwei Fendt Traktoren sind jetzt fast ein Jahr im Dauereinsatz und haben je rund 2.500 Arbeitsstunden drauf – ohne Probleme und größere Reparaturen. „Das ist schon eine Leistung, die die zwei gebracht haben“, lobt Renè Rönnebeck seine zwei 900er. „Der Fendt...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Das Urteil von Renè ist eindeutig: „Der Fendt 1050 Vario ist Schrägen von über 12 Prozent hochgefahren. Da kam noch nicht mal der Dumper hoch und der hat Sechsrad-Antrieb. Sehr beeindruckend!“ Das neue intelligente Allradkonzept des Fendt 1000 Vario sowie die 500 PS überzeugen die Fahrer und »Der Fendt 1050 Vario ist Schrägen von über 12 Prozent hochgefahren. Da kam noch nicht mal der Dumper hoch und der hat Sechsrad-Antrieb.« den Chef. „Was ich auch sehr beeindruckend finde: Der 1050 Vario braucht hier noch nicht mal ein Frontgewicht. Der zieht den großen dreiachsigen Kipper ohne...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Fendt Aktuell Die bauma 2016: Giganten der Baumaschinenbranche Am Montag, den 11. April 2016, öffnete die flächenmäßig größte Messe der Welt ihre Pforten. Alle drei Jahre präsentiert die Baumaschinenbranche auf 605.000 m² Ausstellungsfläche, was ca. 56 Fußballfeldern entspricht, ihre neuste Technik. Mitten drin der weltweit größte Standardtraktor: Ein Fendt 1050 Vario. Über sieben Messetage präsentieren über 3.400 internationale Aussteller ihre neuesten Produkte und Innovationen aus der Baumaschinentechnik. Ilse Aigner, bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Ein Vorteil des Fendt 209 F ist seine Wendigkeit. Hans Mosbach (l.), Leiter der Zentralwerkstatt und Bernhard Brischwein, Fendt Werksbeauftragter. Hans Mosbach und hebt damit die Bedeutung des Straßenbaubetriebes hervor. Der Kfz-Meister ist bereits seit 1980 im Unternehmen und leitet seit 20 Jahren die Zentralwerkstatt des LfS im saarländischen Theley. Ohne ihn und seine 18 Mitarbeiter dreht sich praktisch kein Rad im Landesbetrieb. Alle Maschinen und Geräte kommen zur Inspektion, Pflege oder Wartung hierher in die hochmoderne Werkstatt: von der kleinsten Motorsäge bis zum Lkw. Sämtliche...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Mit dem Fendt 209 F Vario werden Gehund Radwege instand gehalten. Hans Mosbach, Leiter der Zentralwerkstatt (2.v.l.), Bernhard Brischwein (3.v.l.) Fendt Werksbeauftragter, und Christof Poth (3.v.l.), Geschäftsführer der RWZ Agrartechnik Lebach, im Gespräch mit Mitarbeitern vor dem Fendt 714 Vario. Der Dreipunktgurt und die Nackenstütze sorgen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Europäisierung steigt in einem hoch technologisierten Land wie Deutschland das Verkehrsaufkommen. Zumal das Saarland geographisch im Zentrum Europas liegt. Mit einer erhöhten Beanspruchung der Verkehrswege wachsen...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Jürgen Stehr ist Innovation pur. Er hält 61 Patente. Doch alles begann in einer kleinen Garage im oberhessischen Schwalmtal-Storndorf. 12 Millionen Euro Umsatz macht Jürgen Stehr mit seinen Anbaugeräten jährlich Staubfreie Einfälle aus der Ideenschmiede Jürgen Stehr ist Vollblutunternehmer. Bodenständig und pragmatisch, aber gleichzeitig ein großer Visionär. Man ist fast geneigt zu sagen, er ist ein Unternehmer alter Schule, wäre da nicht der enorme Innovationsgeist, der über dem Gelände der Firma Stehr Spezialmaschinen im oberhessischen Schwalmtal-Storndorf liegt. „Wer für die Zukunft...
Katalog auf Seite 9 öffnen
an, dem Kunden zuzuhören und für seine Probleme individuelle Lösungen zu finden“, sagt der begeisterte Hobby-Rallyefahrer. Dass seine Visionen aber nicht nur bloße Spinnereien waren, zeigt die lange Liste von insgesamt 61 Patenten, die er hält. Wie überhaupt schnell der Eindruck aufkommt, wenn man dem bodenständigen Geschäftsführer gegenübersitzt, dass alles, was er anpackt, Hand und Fuß hat. Auch bei Fendt verfolgt man seit jeher die Strategie, den Kunden zuzuhören und genau auf deren Bedürfnisse abgestimmte Produkte anzubieten. Stehr, der seinen ersten Fendt 824 Anfang der 1990er Jahre...
Katalog auf Seite 10 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von AGCO GmbH
-
Fendt 500 Vario Technische Daten
1 Seiten
-
2022 Fendt 900 Vario
26 Seiten
-
FENDT IDEAL Technische Daten
1 Seiten
-
Fendt IDEAL
23 Seiten
-
Fendt Squadra 1290 UD
13 Seiten
-
FENDT ROTANA F COMBI
1 Seiten
-
Fendt Rotana F / F Combi / Rollector
21 Seiten
-
FENDT ROTANA V COMBI
1 Seiten
-
Fendt Rotana V / V Combi / Rollector
21 Seiten
-
FENDT ROLLECTOR 130
3 Seiten
-
Scheibenmähwerk Fendt Slicer
21 Seiten
-
Fendt Rogator 600
19 Seiten
-
FENDT ROGATOR 300
1 Seiten
-
Fendt 900 Vario MT
19 Seiten
-
FENDT 300 VARIO
1 Seiten
-
300 Vario
23 Seiten
-
Frontlader Fendt Cargo
15 Seiten
-
Fendt E-Serie 5225
13 Seiten
-
FENDT C-SERIE - Technische Daten
1 Seiten
-
Fendt C-Serie
19 Seiten
-
FENDT L-SERIE Technische Daten
1 Seiten
-
2021 Fendt L-Serie
19 Seiten
-
Fendt Quaderballenpressen
15 Seiten
-
Trommelmähwerk Fendt Cutter
9 Seiten
-
Fendt Smart Farming
21 Seiten
-
2021 Fendt 500 Vario
26 Seiten
-
Fendt 500 Vario
25 Seiten
-
Fendt Katana
25 Seiten
-
Fendt Former Hay Rake
15 Seiten
-
The Fendt Twister tedder
11 Seiten
-
Fendt Lotus tedder
9 Seiten
-
Fendt Tigo (ST/S/MS/MR/MR Profi)
19 Seiten
-
Fendt Tigo forage wagon (PR/XR)
17 Seiten
-
Fendt E-Series 5185
9 Seiten
-
Fendt Cargo T955
9 Seiten
-
Industry, roads and the environment
19 Seiten
-
Fendt 200 Vario
11 Seiten
-
Fendt 1100 Vario MT
19 Seiten
-
Fendt 200 V/F/P Vario
13 Seiten
-
Frontlader Fendt Cargo
15 Seiten
-
Fendt Tigo MR Profi, MR and MS
17 Seiten
-
800 vario
19 Seiten
-
200 vario
15 Seiten
-
200 v/f/p vario
17 Seiten
-
1100 mt
9 Seiten
-
Fuse - AGCO Conntecting Your Farm
11 Seiten
-
Focus January 2016
31 Seiten
-
Fendt Variotronic
19 Seiten
-
Fendt Municipal
19 Seiten
-
Fendt Focus Special August 2014
17 Seiten
-
Fendt Focus October 2015.
27 Seiten
-
Fendt X and P-Series
19 Seiten
-
Fendt 5225 E
11 Seiten
-
Fendt 5185 E
7 Seiten
-
Fendt 1000 Vario
19 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Fendt 700 Vario
19 Seiten
-
Fendt 900 Vario
19 Seiten
-
Fendt L-Series 2016
15 Seiten