

Katalogauszüge

Bitte aufmerksam lesen und zum späteren Gebrauch aufbewahren Sicherheit, Kontrolle, Wartung : siehe Anleitung Nr.82471 82.471 Düsen Nozal : siehe Anleitung Nr.82467 82.467 Spritzgestänge GC 9 : siehe Anleitung Nr.82235 82.235 BERJUST 2 : siehe Anleitung Nr.82389 82.389 Spritzgestänge XR 12 : siehe Anleitung Nr.82396 82.396 Spritzgestänge TLP 7 : siehe Anleitung Nr.82232 82.232 Spritzgestänge EC 7/9/12 : siehe Anleitung Nr.82388 82.388
Katalog auf Seite 1 öffnen
Wichtige Hinweise. Sachgerechte Nutzung des Spritzgerätes. Allgemeine Sicherheitshinweise. An- und Abkuppeln. Instandhaltung. Anpassung der Antriebswelle. Fehleranzeigen. Bedeutung der Sicherheitsaufkleber. Siehe Anleitung Nr. 82.471 "Sicherheit, Kontrolle, Wartung".
Katalog auf Seite 5 öffnen
Spritzgerät mit konstanter Druckregulierung für ein konstantes Volumen/ha bei konstanter Fahrgeschwindigkeit. - BEHÄLTER aus HD-Polyethylen, Fassungsvermögen 200/300/400/600/800 Liter, Gestell mit triboelektrisch aufgetragenem Polyurethan-Pulverlack. - EINFÜLLEN : (siehe Option). - VERWIRBELN UMRÜHREN : Die überschüssige Flüssigkeit wird zum hydraulischen Verwirbeln Umrühren verwendet. - KOLBEN-MEMBRANPUMPE : - BP 60 (60 l/min. - 20 bar) oder - BP 105 (105 l/min. - 20 bar). - FILTRIERUNG : bei der Ansaugung : - Filter, Maschen 6/10°. - Verteilerblock : - 1 Hauptventil 1/4 Drehung, - 3...
Katalog auf Seite 7 öffnen
- Die Position des Typenschildes Ihres Gerätes finden Sie auf Bild 3/4 Seite 9 gezeigt. - Das Feld "Typ" enthält sowohl Buchstaben als auch Ziffern. -Das Feld "Seriennummer" enthält 6 Ziffern Beispiel : 95 1042 = Seriennummer Die Felder "Leergewicht" und "Zulässiges Geamtgewicht" übernehmen die Angaben die untenstehenden Tabelle.
Katalog auf Seite 8 öffnen
POSITIONEN DER SICHERHEITSAUFKLEBER - PULVASOL 417.597 Die Sicherheitsaufkleber müssen immer am Gerät vorhanden und in gutem Zustand sein, da sie auf mögliche Gefahren hinweisen und sich auf das Bedienungshandbuch beziehen. Überprüfen Sie die Position der Aufkleber auf dem Spritzgerät und konsultieren Sie die Anleitung "SICHERHEIT" Nr. 82.471 in Bezug auf deren Bedeutung.
Katalog auf Seite 9 öffnen
Überprüfung der Drehzahl der Zapfwelle. Überprüfung der Fahrgeschwindigkeit des Traktors. Überprüfung der Motordrehzahl. Überprüfung des Volumens/Hektar. Radumfang des Traktors (Berjust). Siehe Anleitung Nr. 82.471 "Sicherheit, Kontrolle, Wartung".
Katalog auf Seite 11 öffnen
a Bevor Sie Ihr Spritzgerät zum ersten Mal in Verbindung mit Pflanzenschutzmitteln /|\ (Unkrautvertilgungsmittel, Insektizide etc.) einsetzen, muß eine vollständige Spülung ' ' des Gerätes vorgenommen werden. - Die Düsen entfernen, falls diese bereits montiert sind. - Die Stopfen an den Enden der Leitungen aufschrauben. - 1/5 des Behälters mit Wasser auffüllen. - Spritzen (siehe Kapitel FUNKTIONEN der Pumpe). - Die Filter entfernen und reinigen. - Die Endstopfen der Leitungen wieder anschrauben. - Die Düsen montieren. - Auf diese Weise werden alle Fremdpartikel entfernt, die sich...
Katalog auf Seite 12 öffnen
WAHL DER DÜSEN UND DURCHSATZTABELLEN Düsen NOZAL : Siehe Anleitung Nr. 82.467 EINSATZ DES SPRITZGERÄTES Berjust 2-Monitor in Option, siehe Anleitung Nr. 82.389
Katalog auf Seite 13 öffnen
EINFÜLLEN - Entleerungsventile schließen (siehe Abbildung 8, Seite 20). Je nach Fall : - Ventil (V1) in Stellung bringen. bringen. - Ventil (V2) in Stellung - Ventil (V4) in Stellung bringen. BETRIEB OHNE FÜLLSCHLAUCH - Deckel an der Behälteroberseite entfernen. - Behälter über die Einfüllöffnung füllen. BETRIEB MIT FÜLLSCHLAUCH Damit dieses System einwandfrei funktioniert, muss vor dem Einschalten der Pumpe bereits eine bestimmte Menge Wasser im Behälter sein, damit die Pumpe angesaugt wird. - Ungeführ 30 bis 50 Liter Wasser durch die Einfüllöffnung einfüllen. - Mit dem Hydroinjektor kann...
Katalog auf Seite 14 öffnen
6 km/h 260 Liter/ha ALUMINE AFX (Abstand 0,50 m). Auf der Basis des gewünschten Druckes an der Düse während der Behandlung wählen Sie also eine der obigen Düsenfarben. DAS GEWÜNSCHTE VOLUMEN/HEKTAR ERHÄLT MAN WIE FOLGT : - Angegebene Düsen montieren. - Hebel des Hauptsteuerventils in Stellung (2) bringen (Abb. 4). - Zapfwellendrehzahl auf 540 Umdrehungen/min. bringen. - Auf dem Manometer (1) den vorher in der Durchsatztabelle nachgelesenen Druck einstellen, indem man die Mutter (3) des Reglers (5) betätigt und mit der Rändelmutter (4) feststellt (Abb. 4). - Ab jetzt können Sie mit dem...
Katalog auf Seite 16 öffnen
SPÜLUNG DES SPRITZKREISLAUFS MIT DEM SPÜLBEHÄLTER - Bei ausgeschaltetem Spritzgerät. - Zapfwelle auskuppeln. - Absperrventile (1) in Stellung ©, (Abb. 6). - Ventil (2) in Stellung © (Abb. 6). - Ventile (V2) in Stellung © (Abb. 7) (600 Liter). - Ventile (V3) in Stellung © (Abb. 7) (600 Liter). - Ventile (6) in Stellung © (Abb. 7) (800 Liter). - Die Leerlaufdrehzahl darf 150 U/min. nicht überschreiten. - Zapfwelle einkuppeln und solange laufen lassen, bis der Spülbehälter geleert ist. Dieser Vorgang reicht nicht aus, wenn ein anderes Spritzprodukt verwendet werden soll. SPÜLUNG DES...
Katalog auf Seite 18 öffnen
(800L) cuve principale Hauptbehälter cuve de Spülbehälter rinçage 82.321-M - Pulvasol 1 und 2 / Pulvigne
Katalog auf Seite 19 öffnen
GESTÄNGEHÖHE - 50 bis 80 cm über der zu behandelnden Fläche, und zwar je nach dem Strahlwinkel der Düsen und deren Abständen. Bei grösserer Höhe besteht die Gefahr, dass der Strahl abgelenkt wird. VERWIRBELN UMRÜHREN HYDRAULISCHES VERWIRBELN UMRÜHREN : - Die Pumpe hat eine bestimmte Förderleistung. Diese Förderleistung ermöglicht die Versorgung des Spritzgestänges, die überschüssige Flüssigkeit läuft über das Regelventil in den Behälter zurück. Diese überschüssige Flüssigkeit wird zum hydraulischen Verwirbeln Umrühren verwendet. ABLASSEN DES BEHÄLTERS Je nach Fall : - Ventil (V1) in Stellung
Katalog auf Seite 20 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von BERTHOUD
-
HERMES 800 / 1000 / 1200
26 Seiten
-
TANDEM 1000
32 Seiten
-
VANTAGE
13 Seiten
-
2018 SPRINTER
7 Seiten
-
TRACKER
9 Seiten
-
RAPTOR
17 Seiten
-
TWIST'AIR
2 Seiten
-
TRACKER
5 Seiten
-
Fructair Tc
2 Seiten
-
Speedair
2 Seiten
-
Sprinter
2 Seiten
-
Mack II
6 Seiten
-
Rampe MULTIS
2 Seiten
-
Force II
4 Seiten
-
ELYTE
11 Seiten
-
Alto
4 Seiten
-
SPEEDAIR SUPAIR
2 Seiten
-
MAXAIR trees and vines
2 Seiten
-
Spray Test
2 Seiten
Archivierte Kataloge
-
HERMES
5 Seiten
-
RAPTOR 2540
54 Seiten