Broiler-Elterntierhaltung
1 / 18Seiten

{{requestButtons}}

Katalogauszüge

Broiler-Elterntierhaltung - 1

Broiler-Elterntierhaltung Weltweit erfolgreiche Konzepte für eine sichere und hohe Bruteier-Produktion

Katalog auf Seite 1 öffnen
Broiler-Elterntierhaltung - 2

Zielsetzung ist eine uniforme, gesunde und vitale Junghennenherde Das Bestreben eines jeden Aufzüchters ist es, die Tiere in ihrer Gewichtsentwicklung so zu steuern, dass am Ende der Aufzuchtphase eine hohe Uniformität erreicht wird. Nur dann starten die Tiere möglichst gleichzeitig in die Legephase. Eine uniforme Herde kann sich aber nur entwickeln, wenn jedes Tier einen Fressplatz in ausreichender Breite zur Ver fü- gung hat. Außerdem müssen die Geschwindigkeit und der Befüllungsgrad des Fütterungssystems so erfolgen, dass alle Tiere sofort und gleichzeitig Futter bekommen. Nur dann haben...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Broiler-Elterntierhaltung - 3

Zum Trinken müssen die Junghennen auf Sprungtische springen – so trainieren sie ihre Beweglichkeit die mobile Sortierwaage für mehr Uniformität in der Aufzucht Um in der Aufzuchtphase eine möglichst hohe Uniformität zu erreichen, ist es unabdingbar, die Jungtiere während der Aufzucht mehrere Male zu wiegen und auch zu sortieren. Mit der von Big Dutchman neu entwickelten Sortierwaage Heidy ist das einfach möglich. Sie erleichtert neben dem Wiegen vor allem den Sortierprozess. So lassen sich mit Heidy die Jungtiere in drei verschiedene Gewichtsklassen (leicht, mittel, schwer) sortieren oder...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Broiler-Elterntierhaltung - 4

überzeugende Lösungen für eine erfolgreiche Bruteier-Produktion Zu den Voraussetzungen für eine erfolgreiche Broiler-Elterntierhaltung gehören das richtige Stallkonzept, die perfekte Stallausrüstung und das notwendige Fachwissen. Big Dutchman ist mit seiner umfangreichen Produktpalette und dem erforderlichen KnowHow Ihr kompetenter Ansprechpartner! Zu den wesentlichen Bestandteilen der Stallausrüstung gehören: optimale Fütterungssysteme für Hennen und Hähne exakte Futter-Wiegesysteme erstklassige Nester ideale Eiersammelsysteme Bitte lassen Sie sich von unseren Fachleuten ausführlich...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Broiler-Elterntierhaltung - 5

Seitliche Anordnung von Nest und Kotgrube Ein in Nord- und Südamerika sowie in Asien stark verbreitetes Konzept ist die Anordnung von Nest und Kotgrube an beiden Stalllängs- seiten. Auf der Kotgrube befinden sich jeweils eine Tränkelinie sowie hängende oder stehende Ketten- oder Schalenfütterungs- umläufe. Die separate Hahnenfütterung ist mittig in der Einstreu angeordnet. Legende ᕡ automatisches Einzeltiernest mit zwei seitlichen Eierbändern ᕢ automatisches Einzeltiernest mit zentralem Eierband ᕣ Kotgrube mit Kunststoffrosten ᕤ Nippeltränke ᕥ Kettenfütterung, hängend ᕦ Schalenfütterung,...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Broiler-Elterntierhaltung - 6

FÜTTERUNGSSYSTEME FÜR HENNEN UND HÄHNE Kettenfütterung mit der Futterkette Champion 36 m/min Fördergeschwindigkeit Bereits 1938 startete Big Dutchman die erste automatische Kettenfütterung der Welt. Damit begann eine neue Ära in der Geflügelhaltung. Aufgrund des robusten und einfachen Prinzips hat sich dieses Fütterungssystem bis heute millionenfach bewährt. Das Grundkonzept – Futterbehälter, Antrieb, Ecke, Trog und die Futterkette Champion – ist geblieben. Das Gesamtsystem wird jedoch ständig verbessert und an die heutigen Anforderungen einer modernen Broiler-Elterntierhaltung angepasst....

Katalog auf Seite 6 öffnen
Broiler-Elterntierhaltung - 7

Faustzahlen für den Einsatz der Kettenfütterung: Besatzdichte (Tiere/m2): Fütterungsart: Tierzahl/m Trog: cm Trogseite/Tier: Futterbedarf/Tier/Tag in g: • bei kontrollierter Fütterung sollte ein Fütterungsumlauf nicht länger als 3 bis 5 Minuten dauern; Blick in einen Stall für Broiler-Elterntiere während der Fütterung: hängende Kettenfütterung • für 36 m/min-Antriebe empfehlen wir eine Zeitsteuerung; • je zusätzlicher Ecke ist die maximale Kettenlänge um 12,50 m zu reduzieren; • bei 1-phasigen Motoren und bei Einsatz der Kettenfütterung im Einstreubereich ist die maximale Kettenlänge...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Broiler-Elterntierhaltung - 8

ReproMatic und FluxxBreeder das Schalenfütterungssystem für die Hennen Mit ReproMatic hat Big Dutchman ein Schalenfütterungssystem ausschließlich für Broiler-Elterntiere im Programm. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Ketten- und Schalenfütterung. Als Fördersystem kommt ein offener Futterkanal mit Kette zum Einsatz. Die Fütterung der Tiere erfolgt an der speziell entwickelten Futterschale FluxxBreeder, die über 16 Fressplätze verfügt. Der integrierte Volumenreduzierschacht ermöglicht kleine Futtermengen pro Schale, so dass alle Schalen eines Umlaufs schnell und gleichzeitig mit...

Katalog auf Seite 8 öffnen
Broiler-Elterntierhaltung - 9

Separate Hahnenfütterung an der MaleChain platzsparend, robust und beste Zugänglichkeit Broiler-Elterntiere werden getrenntgeschlechtlich gefüttert. Das heißt, für die Hähne wird ein separates Fütterungssystem installiert. Das ist eine wichtige Voraussetzung für beste Befruchtungserfolge und eine gute Kükenqualität. Denn nur durch die von den Hennen getrennte Fütterung kann eine speziell abgestimmte Futterrezeptur in der optimalen Menge für die Hähne eingesetzt werden. Die MaleChain ist eine Neuheit aus dem Hause Big Dutchman, die wir international zum Patent angemeldet haben! Sie besteht...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Broiler-Elterntierhaltung - 10

Übrigens: Die MaleChain ist nun auch als FeMaleChain für die Hennen verfügbar! Der komplette Kettenumlauf in nur einem Trog sorgt auch hier für ein äußerst platzsparendes Fütterungssystem. FeMaleChain – das neue Fütterungssystem für die Hennen Futterschlauch – platzsparend und sehr praktisch Separate Hahnenfütterung an der MalePan mit fester Rohranbindung an der Augermatic Bei der Schalenfütterung transportiert ein Förderrohr mit Spirale (Augermatic) das Futter zu den Schalen. Die Höhe der Futterlinie wird so hoch eingestellt, dass die Hennen die Schalen nicht erreichen können. 5-armiger...

Katalog auf Seite 10 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Big Dutchman

  1. LED-Beleuchtung

    12 Seiten

  2. Zuluftsysteme

    12 Seiten

  3. Alarmgeräte

    4 Seiten

  4. SiloCheck AIR

    2 Seiten

  5. Abluftkamine

    8 Seiten

  6. Tierwiegung

    6 Seiten

  7. Sauenhaltung

    16 Seiten

  8. OptiScan

    2 Seiten

  9. Bodensysteme

    4 Seiten

  10. Kühlsysteme

    4 Seiten

  11. Feed cart FC-V

    4 Seiten

Archivierte Kataloge