Reststoffverwertung
1 / 12Seiten

Katalogauszüge

Reststoffverwertung - 1

Reststoff-Verwertung Vom Geflügelstall bis zur Pelletierung: Alles aus einer Hand!

Katalog auf Seite 1 öffnen
Reststoffverwertung - 2

Reststoff-Verwertung zu Ende gedacht! In der modernen Geflügelhaltung wird es immer wichtiger, sich neben der Produktion von Eiern und Fleisch auch um die sinnvolle Verwertung der Exkremente zu kümmern. Dazu bietet Big Dutchman seinen Kunden schon seit einiger Zeit mit OptiSec und OptiPlate effek tive Möglichkeiten der Kottrock ung an. Der so n produzierte Trockenkot lässt sich sicher in eigens dafür errichteten Kothallen lagern. Dazu gehört immer auch die Installation der entsprechenden Verteil- und Trans ortsysteme. p Trockenkot kann als wertvoller Dünger viel fältig zum Einsatz kommen....

Katalog auf Seite 2 öffnen
Reststoffverwertung - 3

Funktionsprinzip Startet die Entmistung, wird der Frischkot mit ca. 30 % TS-Gehalt über Förderbänder aus dem Stall in die Befüllstation des OptiSec gefördert. Die Dosierung erfolgt gewichts bhängig a mittels elektronischer Wiegezellen. Sie regeln die optimale Abstimmung der Geschwindig keiten zwischen den Kot ändern im Stall und b den Tunnelbändern. Der Kot wird von zwei gegenläufigen Verteilerschnecken in einer gleichmäßigen Schicht auf das oberste Kotband und alle weiteren Bänder verteilt, bis die Befüllung abgeschlossen ist. Eine Sicher heitsabschaltung in jeder Etage sorgt dafür, dass...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Reststoffverwertung - 4

Kotbandantrieb, Schneckenumlenkung, patentierter Rollenunterzug Der Kotbandantrieb zeichnet sich vor allem durch die spezielle Andruckeinheit aus, die für eine gute Kraftübertragung sorgt. So können die 1,78 m breiten, mit Frischkot befüllten Bänder problemlos gezogen werden. Die Kotbänder sind perforiert und sichern eine optimale Kot- trocknung. Die Umlenkung der Kotbän er erfolgt durch d eine Schnecke mit beid eitiger Förderrichtung. s Sie sorgt dafür, dass Staub und Kotreste nach links und rechts auf die nächste Etage trans portiert wer en. Das sichert einen störungs d freien Lauf. Unter...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Reststoffverwertung - 5

Befüllstation mit Wiegesystem – gleichmäßige Beschickung mit Frischkot Die Befüllstation befindet sich über der obersten Etage des Trockners und verfügt über ein Schwenkband, das den Frischkot gleich mäßig über die gesamte Breite auf die Platten des Trockners verteilt. Das integrierte Wiegesystem macht es mög lich, den Kot in einer gleichmäßigen Schicht höhe zu dosieren (bis zu 20 cm). Das geschieht, indem die Geschwindigkeit der Platten an den Volumenstrom des Kotes ange asst wird. Das p ist eine wesentliche Voraussetzung für einen gleichmäßigen Trocknungsprozess. Befüllstation: Hier...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Reststoffverwertung - 6

Ventilationskonzepte für OptiSec und OptiPlate Nutzung der Wärme aus der Stallabluft Der Nutzung der Restwärme aus der Stall bluft a für den Trocknungsprozess ist äußerst sinnvoll und effizient. Die war e Abluft wird über m Ventilatoren mit bis zu 4 m3/h und Tier in den Druckkorridor gedrückt. Bei OptiSec wird mit bis zu 30 Pa und bei OptiPlate mit bis zu 150 Pa Überdruck gearbeitet. Im Druckkorridor durch strömt die warme Luft über die gesamte Längs seite alle Etagen von OptiSec oder OptiPlate und tritt an der anderen Seite wieder aus. Die perforierten Kot änder bzw. Stahl latten b p...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Reststoffverwertung - 7

Einzigartige Steuerung für OptiSec und OptiPlate Vollautomatischer Betrieb, Gruppensteuerung, permanente Überwachung der Anlage Die von Big Dutchman speziell entwickelte Steuerung zeichnet sich durch einige beson ders durchdachte Funktionen sowie eine hohe Betriebs- und Funktionssicher eit aus. Sie kann h als Stand-Alone-Lösung oder als ein Modul der amacs-Steuerung arbeiten. Dazu wird eine eigene Basiseinheit im separaten Schaltschrank geliefert. Auf dem Touchdisplay können die Betriebsdaten direkt angezeigt und über rüft p werden. Optional lassen sich alle Daten via Netzwerk auch auf...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Reststoffverwertung - 8

sichere und stabile Lagerung des Trockenkotes bei optimaler Verteilung Kotlagerhallen sind in jedem Fall, egal ob es sich um Frisch- oder Trockenkot handelt, unabdingbare Voraussetzung für eine sichere, umweltgerechte Lagerung der Exkremente. Je nach Anzahl der Tiere, auch die Rasse ist zu berücksichtigen, sowie der maxi alen m Lagerungszeit und des Platzange otes ist die b benötigte Lagerkapazität und damit die Größe und Form der Kothalle kundenspezifisch zu berechnen. Um die Kotlagerhalle optimal zu befüllen, hat Big Dutchman verschiedene Anlagen zur Kotverteilung im Lieferprogramm. Bitte...

Katalog auf Seite 8 öffnen
Reststoffverwertung - 9

Zuführung auf das Verteilerband Blick auf einen H-Verteiler Kotlagerhalle mit Verteileranlage als längs verschiebbare Förderanlage Die Verteileranlage als längs verschieb are b Förderanlage eignet sich für Kotlager allen mit h den verschiedensten Abmessungen. Das System besteht aus bis zu drei Förderbändern mit je zwei Förderrichtungen, die auf einem Schienen ystem befestigt sind und über einen s Fahrantrieb längs durch die Kotagerhalle l bewegt werden. Zwischen den längsverfahr baren Förderbändern werden weitere fest installierte Förderbänder mit zwei Förderrich tungen installiert. Diese...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Reststoffverwertung - 10

Pelletierung von getrocknetem Hühnerkot mit einer Kapazität von ca. 750 kg pro Stunde Die Pelletierung von Hühnertrockenkot sowie Einstreu aus der Hähnchenmast ist die konsequente Fortführung einer sinnvollen Reststoffverwertung. Denn: ie Lager- und Transportfähigkeit wird d weiter verbessert; Farmen bzw. Farmzusammenschlüsse ab 50.000 bis zu 200.000 Legehennen optimal geeignet ist. Der besondere Clou: die Anlage wird anschlussfertig in einem Container bei Ihnen angeliefert. So ist auch ein Standort wechsel einfach zu realisieren. as Volumen der losen Masse um ca. zwei d Drittel reduziert...

Katalog auf Seite 10 öffnen
Reststoffverwertung - 11

Pelletierung von getrocknetem Hühnerkot für große Farmkomplexe Mit dem von Big Dutchman entwickelten BD PelletTower können wir Ihnen eine durch dachte und innovative Lösung für Farmkom plexe ab 600.000 bis 1,5 Millionen Legehennen anbieten. Der BD PelletTower zeichnet sich durch seine platz parende Konstruktion sowie s den kurzen Weg von der Pellet resse in die p Absackung aus. Das sichert eine hohe Pellet qualität bei wenig Bruch. BD PelletTower mit Hygienisierer für 600.000 Legehennen Aufbau und Funktionsweise Der vorgetrocknete Kot mit mindestens 85 % TS-Gehalt (Schüttgewicht ca. 330...

Katalog auf Seite 11 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Big Dutchman

  1. LED-Beleuchtung

    12 Seiten

  2. Zuluftsysteme

    12 Seiten

  3. Alarmgeräte

    4 Seiten

  4. SiloCheck AIR

    2 Seiten

  5. Abluftkamine

    8 Seiten

  6. Tierwiegung

    6 Seiten

  7. Sauenhaltung

    16 Seiten

  8. OptiScan

    2 Seiten

  9. Bodensysteme

    4 Seiten

  10. Kühlsysteme

    4 Seiten

  11. Feed cart FC-V

    4 Seiten

Archivierte Kataloge