Easy Cut II SchnittTECHNIK
1 / 19Seiten

{{requestButtons}}

Katalogauszüge

Easy Cut II SchnittTECHNIK - 2

Das einzige, universelle Mähsystem Eigenschaften ࡯ Einfache Montage durch Verschraubung schneller fahren ࡯ Außerordentliche Stabilität ࡯ Exzellente Schnittleistung ࡯ Keine Wartungs- und Einstellarbeiten erweitertes Erntefenster Nutzen für den Anwender Mähdrusch heißt Höchstleistung. Gehen Sie daher mit der besten Ausstattung in die Ernte. ̈ Kostenersparnis durch geringeren ruhig fahren Ersatzteilbedarf ̈ Verringerte Rüst- und Stillstandzeiten ̈ Flächendeckende Ersatzteilverfügbar

Katalog auf Seite 2 öffnen
Easy Cut II SchnittTECHNIK - 3

Verschleiß Mähfinger Verschleiß Klinge Verschleiß Führungsplatte Ihr Ernteerfolg beginnt mit einem guten Schnitt. Schneiden Sie Ihren Korntank voll

Katalog auf Seite 3 öffnen
Easy Cut II SchnittTECHNIK - 4

Kastenbauweise ࡯ Extreme Höhenstabilität durch beidseitige Verschraubung an der Winkelschiene ࡯ Perfekte Anpassung und sicherer Sitz durch Montage mit Führungsplatte Doppelte Schnittkanten Der Schumacher Mähfinger hat doppelte Schnittkanten für eine balancierte Messerführung. ࡯ Stark verschleißfeste Oberfläche bei elastischem Kern ࡯ Ausgeformte Schnittkanten, durch spezielles Härteverfahren sehr scharf und verschleißfest ࡯ Präziser Schnittspalt für

Katalog auf Seite 4 öffnen
Easy Cut II SchnittTECHNIK - 5

Starke Klinge ࡯ ProCut Klingen sind durchgehärtet und verzinkt ࡯ Optimierte Zahnformen für alle Erntebedingungen ࡯ Konfigurationsmöglichkeit ProCut Standard / ProCut air ProCut Standard Die ProCut Klinge wird im Wechselschnitt (oben- und untenschneidend) für einen leichten Messerlauf montiert. Sicherer Sitz ࡯ Schumacher Zahnschraube mit konischem, gezahnten Schaft für sicheren und festen Sitz der Klinge ࡯ Schneller Wechsel der Klingen durch Ver

Katalog auf Seite 5 öffnen
Easy Cut II SchnittTECHNIK - 6

Problemlose Handhabung Alle Messer passen in einen 2,60 m Karton Einfacher Transport Schneller und kostengünstiger Versand im Übernachtlieferservice Messerverbindungskit Einfache Montage Einfacher Transport, Lagerung und Montage Alle im 2,60 Meter Karton 10 Starker Sitz durch Precote-Schrauben (Vorbeschichtung des Gewindes mit Klebstoff, der erst mit dem Einschrauben aktiviert wird) 11

Katalog auf Seite 6 öffnen
Easy Cut II SchnittTECHNIK - 7

EasyCut II Führungsplatte Starker Partner des Schnitts ࡯ Die Führungsplatte stützt den Messerrücken und führt die Klinge ࡯ Im Fall von Verschleiß einzeln austauschbar Kraft braucht Gegenkraft, sonst kippt Ihr Schnitt.

Katalog auf Seite 7 öffnen
Easy Cut II SchnittTECHNIK - 8

EasyCut II Rollenführung Das Sandwichsystem ࡯ Wartungsfreie, kugelgelagerte Rollenführung ࡯ Reduzierter Verschleiß des gesamten Systems ࡯ Verringert Schwingungen und Vibrationen GEGENKRAFT Druckteller Die Rolle führt den Klingenrücken, indem der Druckteller reibungsfrei rotiert. Mähfinger Messerrücken Führun

Katalog auf Seite 8 öffnen
Easy Cut II SchnittTECHNIK - 9

EasyCut II Mähsystemkits EasyCut II Kit ࡯ ࡯ ࡯ ࡯ Mähfinger + 1 Ersatzfinger Sektionalmesser mit Messerverbindungen Messerkopf und andere Anschlussteile Messerführung Standard: Führungsplatten Comfort: Führungsplatten und obenführende Rolle Premium: oben- und untenführende Rolle Distanzplatten Mähsystem-Kits enthalten alle Teile und Anschlussteile. Einfach umrüstbar für alle gängigen Schneidwerke. Mein EasyCut Mähsystem 16 Ährenheberbefestigung Schrauben und Muttern Reparatursatz Klingen Montageanleitung und

Katalog auf Seite 9 öffnen
Easy Cut II SchnittTECHNIK - 10

İ Kombination aus Führungsplatten und obenführender Rolle Für alle gängigen Schneidwerke İ Meter für Meter ein guter Schnitt Für eine eingeschränkte Auswahl an Schneidwerken oben- und untenführende Rolle Distanz

Katalog auf Seite 10 öffnen
Easy Cut II SchnittTECHNIK - 11

EasyCut II Ersatzteile Doppelfinger Typenbestimmung nach Anbaumaß -XOriginal Ersatzteile im Original Karton Achtung: das Anbaumaß ist entscheidend für die Kombination des Typs Mähfinger (12|14|17 mm) und einer entsprechenden Stärke der Führungsplatte (4|5|6 mm).

Katalog auf Seite 11 öffnen
Easy Cut II SchnittTECHNIK - 12

EasyCut II Ersatzteile ProCut Messerklinge Obenführende Rolle Fein gezahnt 14 tpi=14 Zähne je Inch fein 14 tpi Grob gezahnt 11 tpi=11 Zähne je Inch Untenführende Rolle Messerklinge fein

Katalog auf Seite 12 öffnen
Easy Cut II SchnittTECHNIK - 13

Verschleiß der Mähfinger Mähfinger müssen regelmäßig auf Verschleiß überprüft werden Ein neuer Mähfinger hat einen Schnittspalt von 3,8 – 4,2 mm Das handliche Multifunktionswerkzeug ist der ideale Begleiter für jeden Mähdrescherfahrer. Ein Schnittspalt über 5,4 mm lässt das Messer im Schnittspalt schwimmen. Die abgerundeten Schnittkanten können das Schnittgut nicht mehr präzise halte

Katalog auf Seite 13 öffnen
Easy Cut II SchnittTECHNIK - 14

Klingenzähne spitz zugelaufen Der Zwischenraum zwischen den Zähnen ist stark ausgewaschen Die Klinge erscheint dadurch scharf, ist sie aber nicht Das Erntegut wird aufgespießt anstatt geschnitten und beim Hubwechsel in den Mähfinger gezogen Nutzen Sie eine neuwertige Messerklinge als Muster und schrauben Sie die zu prüfende Klinge einfach dagegen. Verstärkter Kraftaufwand und Vibrationen sind die Folge

Katalog auf Seite 14 öffnen
Easy Cut II SchnittTECHNIK - 15

Führungsplatte ist abgeflacht ࡯ Der 90° Winkel der Führungsplatte ist abgenutzt ࡯ Das Mähmesser hat keine sichere Stütze mehr und kann im Schnittspalt hin und her schlagen FEHLT! ࡯ Die verschlissene Führungsplatte kann das Messer nicht mehr führen Das Mähmesser hat keine sichere Stütze mehr und kann im Schnittspalt hin und her schlagen. ࡯ Der Schnitt verschlechtert sich und der Verschleiß aller Komponenten nimmt zu

Katalog auf Seite 15 öffnen
Easy Cut II SchnittTECHNIK - 16

Perfect Harvest App How2 VIDEO App Ihr nützlicher Helfer rund um Mähsystem und Schneidwerk Verschleiß erkennen - Kraftstoff sparen 30 ࡯ Jederzeit mobil Verschleißdiagnosen treffen ࡯ Einstellungen im Schneidwerk verbessern ࡯ Ersatzteile richtig austauschen HIER GEHT’S ZUM VIDEO App downloaden und Verschleiß-Tool nutzen: ࡯ Verschlissene Klinge fotografieren ࡯ Verschleißgrad feststellen ࡯ Kraftstoffmehraufwand berechnen

Katalog auf Seite 16 öffnen
Easy Cut II SchnittTECHNIK - 17

Warum Ährenheber? Ährenheber verwenden – Druschleistung steigern Vorteile von Ährenhebern ࡯ Deutlich verringerte Ernteverluste bei Lagergetreide ࡯ Geringerer Verschleiß der Gesamtmaschine, da kein Bodenmaterial durch einen zu tiefen Schnitt in den Mähdrescher gelangt Das Arbeitsumfeld des Ährenhebers ist von Kraft bestimmt. ࡯ Reduzierte Schnittverluste bei kurzhalmigen Getreidesorten und tiefhängenden Ähren ࡯ Entscheidend verbesserte Gutaufnahme und höhere Druschleistung durch optimierten

Katalog auf Seite 17 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Group Schumacher

  1. ARISTA

    6 Seiten

  2. Generation L-D

    6 Seiten

  3. Schnittkraft

    36 Seiten

  4. Hedge Trimmer

    11 Seiten

  5. CROP LIFTER

    13 Seiten