
Katalogauszüge

Originalbetriebsanleitung FPS-LS-XR50 Frontkraftheber Frontzapfwelle Rahmenunterzug Hydraulikverlängerungssatz Schlauchkellenhalter
Katalog auf Seite 1 öffnen
Über diese Betriebsanleitung Über diese Betriebsanleitung Sehr geehrte Kundin! Sehr geehrter Kunde! Wir bedanken uns bei Ihnen für den Kauf dieses Gerätes und das uns entgegengebrachte Vertrauen. Vor dem ersten Einsatz dieses Gerätes lesen Sie diese Betriebsanleitung vollständig und gewissenhaft durch. Um die für matev-Produkte bekannte lange Lebensdauer zu erreichen, ist eine sorgfältige und gewissenhafte Wartung unabdingbar. Für eine sachgerechte Wartung ist es jedoch zwingend erforderlich diese Betriebsanleitung gründlich gelesen zu haben. Des Weiteren ist es nicht möglich, die Fa. matev...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Sicherheit In diesem Kapitel sind Vorschriften und Hinweise zusammengefasst, die Sie beachten müssen. Personen, die die Anbaugeräte montieren, bedienen und instand halten, müssen diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben. Bestimmungsgemäße Verwendung Der Frontkraftheber darf nur an Traktoren vom Typ LS XR50 montiert werden. Der Frontkraftheber dient zur Aufnahme von kleinen bis mittleren Anbaugeräten wie z. B. Schneeräumschilder, Kehrmaschinen etc. und darf ausschließlich mit solchen verbunden und betrieben werden. Bitte beachten Sie, dass eine Überlastung der Vorderachse auch...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Qualifikation des Personals Die Anbaugeräte dürfen nur von Personen ab 18 Jahre oder eingewiesenen Personen montiert, bedient und instandgehalten werden. Der Bediener muss diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben. Allgemeine Sicherheitshinweise In diesem Abschnitt werden allgemeine Sicherheitshinweise erklärt. Diese Sicherheitshinweise werden in den folgenden Kapiteln verwendet. Zusätzlich zum Sicherheitsaspekt sparen Sie Kosten und Arbeitszeit, wenn Sie diese Sicherheitshinweise beachten. Gefahr! Schwerste Verletzungen des Bedieners oder Dritter treten ein. Befolgen Sie den...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Spezielle Sicherheitshinweise In diesem Abschnitt werden Sicherheitshinweise aufgeführt, die als Aufkleber an den Anbaugeräten angebracht sind. Achtung! Verletzungsgefahr durch bewegliche Teile. Ziehen Sie den Zündschlüssel heraus, bevor Sie Instandhaltungsarbeiten am Gerät durchführen. Achtung! Verletzungen durch nicht bestimmungsgemäße Bedienung können eintreten. Das Gerät kann beschädigt werden. Lesen Sie die Betriebsanleitung vollständig durch. Beachten Sie die Sicherheitshinweise. Achtung! Verletzungen durch austretende Hochdruckflüssigkeit. Beachten Sie den Hinweis in der...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Montage Gefahr! Schwerste Verletzungen des Bedieners oder Dritter treten ein. Schalten Sie den Traktor aus und ziehen Sie den Zündschlüssel ab, bevor Sie die Anbaugeräte montieren oder demontieren. Hinweis! Tragen Sie die Fahrgestellnummer des Frontkrafthebers im Abschnitt 6, Seite 24 dieser Betriebsanleitung ein. Montieren Sie zunächst den Anbaubock mit den mitgelieferten Schrauben am Rahmen des Traktors. Dieser dient als Aufnahme für den eingentlichen Frontkraftheber.
Katalog auf Seite 7 öffnen
Schrauben Sie die beiden M14x55 Schrauben wie in Bild 2 gezeigt in den Frontkraftheber. Hängen Sie nun den Frontkraftheber mit den Schrauben in die dafür vorgesenen Hacken am Anbaubock ein. Anschließend schrauben sie Anbaubock und Frontkraftheber mit jeweils M14x55 Schrauben zu jeder Seite fest. Alle Schrauben und Muttern sind im Lieferumfang enthalten. Schrauben zum einhängen des Frontfrafthebers Bild 3: Frontkraftheber Detailansicht
Katalog auf Seite 8 öffnen
Verlegung der Hydraulik des Frontkrafthebers Montieren Sie zunächst die beiden Zylinder und die Einschrauber. Anschließend verlegen Sie nun die Hydraulik des Frontkrafthebers so wie in den nachfolgenden Bildern dargestellt. Führen Sie dazu die Anschlussleitungen der Zylinder in den dargestellten TVerschraubungen zusammen und verlegen Sie die Zuleitungen am Traktor entlang zum seitlich angebrachten Steuerventil. Bild 4: Hydraulikverlegung an den Zylindern (in Fahrtrichtung rechts) Bild 5: Schlauchführung (in Fahrtrichtung links) Achtung! Verlegen Sie die Hydraulikschläuche so, dass die...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Montage des Rahmenunterzugs Der Rahmenunterzug ist bei „schwerem“ Einsatz der Fronthydraulik notwendig und dient der hinteren Abstützung des Frontkrafthebers zum Traktorrahmen.
Katalog auf Seite 10 öffnen
Bild 8: Befestigung am Frontkraftheber Montieren Sie die Befestigung am Traktor Bild 9: Befestigungspunkte am Traktor (Fahrrichtigung rechts)
Katalog auf Seite 11 öffnen
Montieren Sie die Zugstangen an der hinteren Halterung und an den bereits vorhandenen Befestigungspunkten am Frontkraftheber. Distanz tanzplatten Hintere Halterung Bild 10: Befestigung am Traktor Detailansicht In Verbindung mit einem Frontlader, entfallen die Distanzplatten sowie die beiden Bügel. Ersetzen Sie hierbei einfach die Zwischenplatte des Frontladers gegen die hintere Halterung des Rahmenunterzugs Bild 11: Zwischenplatte des Frontladers
Katalog auf Seite 12 öffnen
Montage der Frontzapfwelle (Durchtrieb) Befestigen Sie das Durchtriebsrohr sowie die Gelenkwelle wie in den nachfolgenden Bildern beschrieben Bild 12: Befestigung des Durchtriebs (vorne) Bild 13: Befestigung des Durchtriebs (hinten)
Katalog auf Seite 13 öffnen
Durchtriebshalterung (hinten) Schutzrohrhalterung (vorne) Bild 14: Befestigung der Schutzrohrhalterung Vorne Schutzrohrhalter hinten Bild 15: Befestigung der Schutzrohrhalterung Hinten
Katalog auf Seite 14 öffnen
Drücken Sie den Sperrbolzen (Sperrring) an der Außengabel der Gelenkwelle und halten Sie diesen gedrückt. Schieben Sie die Außengabel auf den Profilstummel der Zwischenachszapfwelle des Traktors und lassen Sie den Sperrbolzen (Sperrring) los Bewegen Sie die Gelenkwelle etwas hin und her, bis der Sperrbolzen hörbar einrastet. Wiederholen Sie die Schritte 1. bis 3., um die Gelenkwelle am Durchtriebsrohr anzubringen. Sichern Sie diese gegen Herabfallen mit den beigestellten Ketten. Achtung! Beschädigungen an der Frontzapfwelle oder am Traktor können eintreten. Beachten Sie die...
Katalog auf Seite 15 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Matev
-
FPS-KU B 1220/1620/1820
17 Seiten
-
Frontkraftheber FPS-TYM-TS-25
23 Seiten
-
Saugturbine BLW-3P 2700
19 Seiten
-
MOW H/M 140 CM
2 Seiten
-
MOW H/M 14-36 · H/M 16-44
2 Seiten
-
SCA M 130
2 Seiten
-
FPS –Kubota RTV X900
17 Seiten
-
Trailer TRL-255
6 Seiten
-
FPS-JD 1026 R
19 Seiten
-
Front power lift FPS-JD 3036
25 Seiten
-
Front hitch FPS-JD 4020
31 Seiten
-
Front Hitch FPS- JD 4020
1 Seiten
-
Front Power System FPS-LS J23/27
23 Seiten
-
Front sweeper
37 Seiten
-
CLS G 450 M/H
2 Seiten
-
SRM JD FB 120 CD/FB 140 CD
2 Seiten
-
Snow blade SRM-FB 120 CD
19 Seiten
-
MOW H/M 160 CM
2 Seiten
-
WRM M 145 / M 200
2 Seiten
-
WRM-M 145 / 200
21 Seiten
-
Operating Manual SRM-FB 150
12 Seiten
-
SRM-FB QH 140 snow blade
6 Seiten
-
SBL M 12-40C / M 14-40C
2 Seiten
-
FPS-JD 2026R
4 Seiten
-
CLS G/H 1050/1350/1650
2 Seiten
-
Kastenstreuer SPR-WD 100
2 Seiten
-
Kastenstreuer SPR-H/M 80/100/120
2 Seiten
-
CAB
2 Seiten
-
KUBOTA G23 · G26
2 Seiten
-
MOW
2 Seiten
-
SWE
2 Seiten
-
LOA
2 Seiten
-
FPS JD
2 Seiten