

Katalogauszüge

S-Iine Getriebeseilwinden PFANZELT MASCHINENBAU
Katalog auf Seite 1 öffnen
Dem wachsenden Anspruch gerecht werden
Katalog auf Seite 2 öffnen
Der Einstieg in die Getriebeklasse. Bis vor wenigen Jahren waren Getriebeseilwinden wegen der geringen Produktionsmenge und schwerer Bauweise nur für den Profibetrieb erschwinglich. Seit der Einführung der Pfanzelt S-line Seilwinde hat sich das geändert. Mit der S-line Seilwinde bietet Pfan-zelt heute Getriebeseilwinden speziell für den Semiprofi-Betrieb und Waldbauern mit einem attraktiven PreisLeistungsverhältnis. Die Technik ist dabei die gleiche wie bei den größeren Modellen, lediglich die Dimensionen sind angepasst an die Größe der meist kleineren Schlepper. Es wird in 3 Typen...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Windenaggregat Die Ausrichtung der Seiltrommel in Zugrichtung ermöglicht einen leichten Seilauszug und geringen Seilverschleiß, da dass Seil nicht über mehrere Seilrollen in verschiedenen Richtungen gespult und gewickelt wird. Pfanzelt Getriebeseilwinden haben laut KWF Prüfung den geringsten Kraftbedarf im Auszug. Außerdem ist die Seilwinde dadurch besonders schwerpunktgünstig an den Schlepper angebaut. Rückeschild Pfanzelt S-line Getriebeseilwinden verfügen über ein besonders stabiles Schild aus hochfestem Feinkornstahl, das als verwindungssteifer Torsionskasten gefertigt wird. Druch die...
Katalog auf Seite 4 öffnen
LmpCtomw hadn xTam AUV.puM’n Buftäffl dcirtBvVBii Geringster Zugkrafverlust Die Verwendung einer Seiltrommel mit einem großen Trommelkerndurchmesser garantiert einen sehr geringen Zugkraftverlust von unterer zu oberer Seillage. Laut unabhängiger Prüfung durch das KWF hat die S-line Seilwinde einen maximalen Zugkraftabfall von 21 % bei der serienmäßigen Seillänge. Die niedrige Seileinlaufhöhe ermöglicht ein einfaches und komfortabels Arbeiten ohne Umlenkrolle. Lastsenkventil Pfanzelt S-line Getriebeseilwinden sind mit einem Lastsenkventil ausgestattet. Dieses ermöglicht ein unter...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Seileinlaufbremse (Option) Immer ein straffes Seil beim Einziehen, auch wenn der Stamm ins Rutschen kommt oder das Seil lose aufgezogen wird - dies ermöglicht die Pfanzelt Seileinlaufbremse. Ein Zylinder drückt das Seil beim Einziehen mit einer Bremsrolle auf den Bremsklotz. Die Kraft des Zylinders ist so dimensioniert, dass das Seil nur im unbelasteten Zustand auf den Klotz gepresst, wird. Beim Ausziehen öffnet die Bremse komplett. Seilausstoß (Option) Um den Bedienkomfort zu erhöhen und die Seilwickelqualität zu verbessern wurde der Pfanzelt Seilausstoß entwickelt. Die im Schwenkarm...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Technische Daten, Abmessungen S-line Getriebeseilwinde Typ Zugkraft untere Seillage 50 kN 60 kN 72 kN Zugkraft obere Seillage 40 kN 47 kN 56 kN Serienmäßige Seillänge (hochverdichtetes Forstseil mit Gleithaken) Ø 10 mm x 70 m Ø 11 mm x 70 m Ø 12 mm x 60 m Forstfunkanlage Funkanlage Vetta mit Kippschalter/ Notaus Pfanzelt Präzisionssteuerung PPS ● ● ● Rückeschildbreite (Serie) 1.500 mm 1.500 mm 1.800 mm Versatzgetriebe mittiger Antrieb ● ○ ○ Gewicht Zubehör: Seilverteilung mit Seileinlaufbremse Langseilpaket inkl. Seilverteilung mit Seileinlaufbremse Seilausstoß Versatzgetriebe für mittigen...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Überreicht durch: Sämtliche Angaben und Abbildungen sind unverbindlich. Änderungen sind auf Grund technischer Weiterenwicklungen vorbehalten. PM1509PRSWSL-09
Katalog auf Seite 8 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Pfanzelt Maschinenbau GmbH
-
System-, Forstschlepper Pm Trac III
24 Seiten
-
Produktprogramm 2017
148 Seiten
-
S-line Rückeanhänger
20 Seiten
-
Recovery winch MySelf
2 Seiten
-
Moritz mini forestry
12 Seiten
-
K-Trac
12 Seiten
-
Fendt 211 Vario high wheel
2 Seiten
-
Product range 2016
116 Seiten