
Katalogauszüge

Sicherheitsschuhe - Baunebengewerbe Hergestellt unter Dieses Modell kann für alle Gewerke im Baubereich, Baugewerbe und Baunebengewerbe, verwendet werden:Maurer, Kranführer, Tischler, Installateure, Fliesenleger, Dachdecker, Maler, Baumaschinenführer, Vorarbeiter usw. aStiefel im Bergschuh-Stil. aObermaterial Narbenleder. aTextil-Polsterkragen. aFaltenlasche. aDurchtrittsichere Zwischensohle und Zehenkappe zum Schutz gegen Stoßeinwirkung. aVerschluss mit Triangelschnürung. aFarbe: schwarz, orange abgesetzt. aGrößen: 39 bis 47. aVerpackungseinheiten: - Karton mit 10 Paar. - Schuhschachtel mit 1 Paar. Durchschnittsgewischt eines Schuhes (kleinste Größe) Mehr unter: >> Pluspunkte aGanzflächige Einlegesohle, herausnehmbar. Zweischichten-PU-Laufsohle. aEnergieaufnahme im Fersenbereich. Bequemer und leichter Schuh. aWeiches und strapazierfähiges Leder. Hochwertige Materialien und Verarbeitung. aDurchtrittsichere flexible Textilzwischensohle. Zehenkappe aus Verbundwerkstoff. aFester Halt am Knöchel. Verschleißschutz im Zehen- und Fersenbereich. >> Konformität Diese Schutzausrüstung wurde nach folgenden europäischen Normen geprüft: - EN ISO 20345 : 2011. Persönliche Schutzausrüstung - Sicherheitsschuhe. Sie entspricht der Europäischen VERORDNUNG (EU) 2016/425 über persönliche Schutzausrüstungen (PSA). (Kategorie II). Prüfbescheinigung UE ausgestellt durch ie notifizierte Stelle CIMAC (Italien). Kennnummer n°0465. Grundlegende Eigenschaften (Stoßschutzvorderkappe für einen Stoßschutz von maximal 200 Joules und einem Schutz gegen Quetschungen von max. 15kN) + geschlossener Schuh + antistatische Eigenschaften + Energieabsorptionsfähigkeit im Fersenbereich + Kohlenwasserstoffbeständigkeit + Eindringen und Absorption von Wasser + Widerstand gegen Perforation + Sohle mit Stollen (= SRA + SRB) Rutschhemmung auf Böden aus Keramikfliesen bedeckt mit Natriumlaurylsulfat und auf Stahlböden bedeckt mit Glycerol. Ihr SINGER ® SAFETY Partner Die angegebenen Verwendungsbeispiele haben keinen verbindlichen Charakter. Nur der Endanwender kann letztlich entscheiden, ob das jeweilige Produkt für den vorgesehenen Gebrauch oder Zweck geeignet und tauglich ist. Bitte lesen Sie vor Gebrauch die dem Produkt beiliegenden Hinweise. Ausgabe LS_2020_10_14. Bildnachweis(e): Singer, Fotolia
Katalog auf Seite 1 öffnen