

Katalogauszüge

Fütterungskonzept für tragende Sauen 1 2 1 2 Ablaufrohr Wasserrohr (optional) Vorratsbehälter für Futter mit Edelstahldeckel Gruppenhaltung kombiniert mit Einzeltierfütterung Für die Haltung von tragenden Sauen im Wartestall werden Lösungen gefragt, die eine an ihre individuellen Bedürfnisse angepasste Fütterung ermöglichen. Von entscheidender Bedeutung sind auch Haltungsbedingungen, bei denen die Bewegungsfreiheit der Tiere in der Tragezeit nicht eingeschränkt wird. Aus Sicht der Tiere sind Gruppenhaltungssysteme daher einzusetzen. Als Vorzugslösung für den Wartebereich wird die...
Katalog auf Seite 2 öffnen
· Ungestörte Futteraufnahme, da der Fressbereich mit geschlossenen Seitenwän- den versehen ist · Keine Verletzungsgefahr beim Fressen dank schützender Seitenteile · Wippe als Schließmechanismus · Maximal 20 Sauen pro Station/Trog · Je nach Sauenbestand sind bis zu 5 Stationen in eine Bucht zu installieren · Einfaches Anlernen Um Futterneid zu unterbinden und somit eine ungestörte Futteraufnahme zu gewährleisten, sind im Trogbereich der Futterstation geschlossene Seitenwände vorgesehen. Die Seitenteile der Futterstation sind mit senkrechten Streben ausgeführt. Der Strebenabstand ist dabei so...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Sauen in optimaler Kondition halten Individuelle Fütterung, bessere Kondition Während der Tragezeit ist es wichtig, dass die Sauen genügend Körperreserven aufbauen, die zum Ausgleich eines möglichen Energiemangels in der Laktationsperiode genutzt werden können. Die bedarfsgerechte Fütterung in jedem Trächtigkeitsstadium ist dabei entscheidend für die Erreichung und Aufrechterhaltung der optimalen Sauenkondition, die die Voraussetzung für eine hohe und stabile Fruchtbarkeits- und Aufzuchtleistung ist. Andererseits wirkt sich eine überschüssige bzw. unzureichende Energieversorgung nachteilig...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Einfache und bewährte Lösung Für jeden Wartestall geeignet · Einfacher Einbau in bestehende Warteställe · Leicht montierbar · Platzsparende Bauform · Optimale Platzausnutzung im Wartestall · Stabile Konstruktion · Verschleißfest und dadurch wartungsarm · Höchstmaß an Hygiene Die Opti.Station lässt sich ganz einfach in den bestehenden Wartebereich integrieren. Für den Anschluss der Vorratsbehälter an die vorhandene Futterlinie muss meistens kein wesentlicher Umbau des Fütterungssystems vorgenommen werden. Am Stallboden sind in der Regel keine Änderungen erforderlich. Dank des einfachen...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Steuerungssystem für mehr Kontrolle Vollautomatisiert und sicher füttern Der Fütterungsprozess im Wartebereich wird mithilfe der von WEDA entwickelten Software “Excellent 4PX” vollautomatisiert. Mit dieser Software ist es dem Landwirt möglich, alle relevanten Angaben wie Futterkomponenten, Verfütterungsmenge, Futterrationen sowie Besamungsdaten der Sauen zu koordinieren. Durch das übersichtlich gestaltete Interface ist die Bedienung des Fütterungssystems einfach und benutzerfreundlich. Anhand der visuellen Darstellung wird ermöglicht, den Status vorhandener Futterstationen sowie die...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Einstellung einer individuellen Futterkurve für Sauen in der Tragezeit Erfassung der Futteraufname pro Tier
Katalog auf Seite 7 öffnen
07_22.DE Alle Angaben unter Vorbehalt. Änderungen jederzeit möglich. WEDA Dammann & Westerkamp GmbH Am Bahnhof 10 · 49424 Lutten Germany Phone: +49 4441 . 8705 . 0 Fax: +49 4441 500 .5 Email: info@weda.de Inter
Katalog auf Seite 8 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von WEDA Dammann & Westerkamp GmbH
-
WEDA 4PX.Trac
4 Seiten
-
Produktprogramm
132 Seiten
-
Produktkatalog
196 Seiten
-
Fermentation
23 Seiten
-
Profi Article Fermentation
5 Seiten
-
Profi Article Nutrix+
4 Seiten
-
Nutrix
8 Seiten